Dr.-Ing. Jörg Kammermann

an der TUM seit 2011, zukünftig im Energy & Process Engineering Department
Akademischer Rat am Fachgebiet Energiewandlungstechnik, Werkstattkoordinator der Fakultätswerkstatt EI, Ansprechpartner für „ProLehre | Medien und Didaktik“ an der Fakultät EI
Bisherige Gremientätigkeit (an der TUM):
Eignungsgespräche im Masterstudiengang „Power Engineering“ (MSPE), Mitgestaltung der Übergangsphase von Fakultäten zu Schools in einer fakultätsübergreifenden Mittelbaurunde, Round-Tables und Arbeitsgruppen für die Schooleinführung der SoED
Was mache ich:
Lehre: Betreuung und Entwicklung von Studierenden in fachlichen Themen (Elektrische Antriebe und deren Zuverlässigkeit) und im Bereich Softskills.
Forschung: fehlertolerante, mehrsträngige elektrische Antriebe
Welche Themen sind mir wichtig für den School Council?
- Transparenz: Entscheidungsprozesse und Informationen, welche den Mittelbau betreffen, sollten transparenter dargestellt bzw. weitergegeben werden. Dazu gehört auch der Austausch mit der Promovierendenvertretung. Ergänzend müssen auch Meinungen und Bedürfnisse von Personen des Mittelbaus Platz finden, die offiziell nicht in Gremien aktiv sind.
- Perspektive: Förderung und Etablierung von Weiterbildung und Vernetzung (neben den vorhandenen Möglichkeiten) der Kolleginnen und Kollegen des Mittelbaus
- Digitalisierung der verwaltungstechnischen Prozesse im Rahmen von Lehre und Forschung
TUM-Homepage: https://www.ei.tum.de/ewt/team/kammermann/