Dr.-Ing. Sebastian Rehfeldt

an der TUM seit 2002, zukünftig im Energy & Process Engineering Department
Leiter des Forschungsbereichs "Apparatedesign und Auslegungsmethoden“ am Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik
Bisherige Gremientätigkeit (an der TUM):
Mitglied im vorläufigen Joint School Council der SoED, im Fakultätsrat Maschinenwesen seit 2016, in der Eignungsfeststellungskommission Master Energie- & Prozesstechnik, in der Eignungsfeststellungskommission Bachelor Chemieingenieurwesen, im Qualitätszirkel Energie- & Prozesstechnik, Mitarbeit bei der Erstellung des Masterstudiengangs Energie- & Prozesstechnik
Was mache ich:
Vorlesungen Auslegung thermischer Apparate, Planung thermischer Prozesse und Ähnlichkeit und dimensionslose Kennzahlen; Praktikum Verfahrenstechnik; Betreuung von studentischen Arbeiten und Doktorand*Innen im Forschungsbereich „Thermische Trenntechnik“; Gastdozent an der TUM Asia
Welche Themen sind mir wichtig für den School Council?
Im School Council möchte ich mich dafür einsetzen, dass…
- gute Lehre einen hohen Stellenwert hat und entsprechend gewürdigt wird.
- Verwaltungsabläufe vereinfacht und digitalisiert werden, um damit die wissenschaftlichen Mitarbeiter*Innen zu entlasten.
- die Vernetzung der Lehrstühle und Departments untereinander verstärkt wird, um den Informationsfluss zu verbessern und Best Practices austauschen zu können.
Die aus der School-Gründung entstehenden Synergien sollen dafür genutzt werden, den administrativen Anteil der Arbeit zu reduzieren, damit wir uns mehr auf Lehre und Forschung konzentrieren können.
TUM-Homepage: https://www.mw.tum.de/apt/mitarbeiterinnen/dr-ing-sebastian-rehfeldt/